Gestern war ich mit einem ganzen Mob von Bloggern im Kochstudio des NIL am neuen Pferdemarkt. Lieferheld hatte eingeladen uns allen etwas Input zum Thema Food-Fotografie zu liefern! Genau mein Ding, brauche ich unbedingt.

SAMSUNG CSC

Bei tropischen Wetterbedingungen gab es zum Glück kühles Essen in Form von Sushi. Vor dem Verzehr stand aber ein wirklich super Workshop mit Nikolas und Julia. Neben technischem Know-how gab es jede Menge Tipps zum Thema Licht/Ausleuchten, Anrichten und Requisiten. Meine Kollegen von Kochpoetin, Rassabla, Jana-Liebt, Celebrate-little-things und Stadtlandlifestyle fingen genau wie ich sofort an, alles auszuprobieren, was die beiden Profi-Knipser uns zur Verfügung stellten. Besonders Nikolas Hinweis auf das Hervorheben von Kontrasten, habe ich mir zu Herzen genommen. Nicht nur Farben, auch andere Kontraste wie alt vs. neu oder rund vs. eckig, können zusätzliche Spannung ins Bild bringen. In der Bildmitte und dem ersten Drittel des Bildes werde ich zukünftig aufpassen, keine unruhigen Überschneidungen mehr in der Anrichtung zu fabrizieren.

SAMSUNG CSC

Rein technisch habe ich schon ein ganz vernünftiges Level. Das Zusammenspiel von Blende, Belichtung, Brennweite und ISO war mir bekannt. Allerdings werde ich mir jetzt eine Graukarte für den optimalen Weißabgleich zulegen. Mein Objektiv mit 45 mm Festbrennweite und 1:1.8 Blende eignet sich schon ganz gut für Foodpics, bei Zeiten wird es noch mal ein 100mm Makro geben müssen. Meine Bilder bearbeite ich mit Lightroom 5. Da mache ich also nichts anders als die beiden Pros.

Lieferheld-5Jetzt die schlechte Nachricht, beim Import sind mir gestern, und das ist noch nie passiert, alle Bilder abhanden gekommen. Ich habe nur ein zwei Schnappschüsse vom Sushibuffet … Für mehr tolle Bilder guckt doch mal auf den Blog von Lieferheld.

Jetzt wird trainiert an der Kamera. Vielen Dank auch an Charlotte und Carsten von Lieferheld für den schönen Nachmittag und ans NIL für das leckere Essen.