Ostern steht vor der Tür und damit die offizielle Erlaubnis, jede Menge Eierlikör zu konsumieren. Ich trinke ihn tatsächlich meistens nur an den Ostertagen – Christoph kann immer :-)

Was ich aber gut finde: Mit Eierlikör backen! Da traf es sich gut, dass uns das Hamburger Label AHOI Spirituosen Sankt Pauli ihr nagelneues Produkt zur Verfügung gestellt hat: Klötenlikör. Ein Eierlikör mit Rum und herrlicher Vanillenote. Ich bin Fan!

Gebacken hab ich einen leckeren Gugelhupf.

Zutaten in der Reihenfolge ihrer Verwendung:

  • 5 Eier
  • 250 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 250 ml Öl
  • 250 ml Eierlikör
  • 125 g Mehl
  • 125 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Zartbitter Schokolade

Osterempfehlung: Eier ausblasen und anmalen :-) Puderzucker, Mehl und Stärke durch ein Sieb jagen. Die Gugelhupfform kann auch schon ausgefettet werden und der Backofen auf 175 Grad vorgeheizt werden. Der Rest geht nämlich flott. Anschließend die Eier schaumig rühren. Nach und nach den Puderzucker samt Vanillezucker unterrühren. Ist die Masse schön schaumig, Öl und Eierlikör langsam hinzugeben. Anschließen nach und nach das gesiebte Mehl, samt Stärke und Backpulver „unterschlagen“. Und schon ist der Teig fertig für die Form. Dann gehts bei 175 Grad/Umluft für 75-90 Minuten in den Ofen. Ist der Gugelhupf fertig, lasst ihr noch 10 Minuten in der Form abkühlen – dann fluppt er ganz einfach raus!

Ich bin eigentlich auch Fan von einfach nur Puderzucker drüber. Ich hatte aber alles bereits für den Teig verbraten – insofern gabs Zartbitter-Konfitüre als Anstrich. Fand ich irgendwie auch passend zum AHOI Sankt Pauli Label!

Zum Gugelhupf gabs dann aus den coolen AHOI Tumblern natürlich ein zwei Schlückchen des edlen Klötenlikörs. Perfect match!

Die Eier hängen jetzt übrigens hier :-)