Eines meiner absoluten Lieblingsessen als Kind waren definitiv gefüllte Paprika. Das hat sich bis heute auch nicht wirklich geändert, so dass ich sie mir regelmäßig wünsche. Zum Glück mag Christoph sie auch gern. An die Paprika-Füllung mit Hack lass ich nichts kommen, wo ich variiere, ist bei der Tomaten-Sauce. Und somit ging diese Woche das Rezept so:
Zunächst wasche ich die Paprika von außen, schneide den Deckel am oberen Rand ab, entferne das Innere und spüle sie auch einmal von innen aus. Sollte die Paprika nicht von allein stehen, schneide ich dazu unten ein glattes Stück ab und stelle sie in die Auflaufform.
Jetzt das Hack in die Pfanne geben und anbraten. Zwiebeln klein hacken und hinzugeben. Mit Paprikagewürzen, Rosmarin, Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend können die Paprika mit dem Hack gleichmäßig befüllt werden. Obenauf rundet ein Scheibchen Mozzarella die Füllung ab, bevor der Paprikadeckel das ganze verschließt.
Nun zur Tomatensauce. Da ich dieses Mal eine fruchtige Variante zubereite, greife ich zunächst zum Pürierstab und vermenge Tomaten aus der Dose mit den getrockneten Aprikosen. Auch hier passen Thymian und Rosmarin wunderbar. Ein Schuss Worcestersauce verleiht eine zusätzlich würzige Note. Da die Paprika auf der Tomatensauce im Ofen garen werden, muss die Sauce nicht auf dem Herd zubereitet werden. Wer angeschwitzte Zwiebeln vermisst, der dünstet diese an und gibt sie dann zur Sauce. Diese gleichmäßig in die Auflaufform gießen und um die Paprika verteilen. Die Auflaufform für gute 30 Minuten bei 200 Grad in den vorgeheizten Backofen geben. Fertig!
Ich esse dazu gern Reis – in diesem Fall Wildreis. Guten Appetit. Was sind eure Lieblingsgerichte aus der Kindheit?
Zutaten in der Reihenfolge ihrer Verwendung:
- 4 Paprika
- 2 Zwiebeln
- 450 g Hack (gemischt)
- Paprika edelsüß / scharf
- Mozzarella
- 1 Dose Tomaten 500 ml
- eine handvoll getrocknete Aprikosen
- Thymian, Rosmarin
- Worcestersauce
- Salz, Pfeffer
- 1 Tasse Wildreis